Entscheidungshilfe: Umstellungsosteotomie ja oder nein



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  469. Eintrag von am 27.07.2014 - Anzahl gelesen : 51  
  Entscheidungshilfe: Umstellungsosteotomie ja oder nein  
  0 ihr Lieben,

ich habe mich soeben neu angemeldet hier weil mich doch einige Fragen quälen und ich hier auf die ein oder andere ähnliche Erfahrung hoffe.

Zuerst mal was zu mir,ich bin 33 Jahre alt, von Beruf Krankenschwester (arbeite aber in der Altenpflege) und habe 2 Kinder im alter von 9 und 7 Jahren.

Ich bin schon seit September/Oktober letzten Jahres krank wegen einer Depression und nun hab ich mich im April durchgerungen meinen Schmerzen im Knie auf den Grund zugehen die schon ca 2 jahre bestehen aber sich dann doch zunehmend verschlimmerten, so dass meine Lebensqualität doch recht abgebaut ist.

Naja nach Röntgen und Mrt stellt sich heraus dass ich eine Arthrose 4. Grades habe was meine Schmerzen natürlich erklärt. Es wurden verschiedene therapeutische Massnahmen besprochen aber um sich wirklich festzulegen sollte erst eine Arthroskopie gemacht werden um genau zu sehen wie gross die Knorpeldefekte sind.
Arthroskopie war am 16.7., das Ergebnis ernüchternd. Knorpel wurde geglättet und an der Patella wurde eine knöcherne Wucherung entfernt die eine deutliche Rille im Gelenk hinterlassen hat, ansonsten medial und retropattelar Arthrose Grad 4, am Knie ist nichts mehr zu machen (im Vorfeld wurde mir Hoffnung auf Knorpelzüchtung gemacht), es kommt nur noch was Künstliches in Betracht wovon man aufgrund meines Alters noch Abstand nehmen möchte.

Um ein künstliches Knie heraus zu zögern wurde mir eine Umstellungsosteotomie empfohlen um die Innenseite ein wenig zu entlasten und den druck mehr auf die Aussenseite zu legen. Meine Beinachse ist allerdings wohl fast gerade,lediglich eine leichtes o Bein ist zu sehen also wird die Korrektur wohl recht gering ausfallen also maximal wohl 7 grad.

Kann mir jemand was dazu sagen? Hat jemand eine Korrektur unter den umständen machen lassen?

Morgen hab ich Termin bei einem andern Orthopäden zwecks 2. Meinung aber den Termin für die Op hab ich schon ausgemacht,wobei der ja schnell abgesagt ist.

Einen schönen Sonntag euch allen,
von A.
 
  3. Antwort von am 29.07.2014  
  'Meine Beinachse ist .... fast gerade,lediglich eine leichtes o Bein ist zu sehen, also wird die Korrektur wohl recht gering ausfallen also maximal wohl 7 grad.'

Die sogenannte 'physiologische Beinachse' weist einen Innenwinkel von 5-7 Grad auf, und nicht 0 (gerade). Vielleicht meinst du mit 'gerade' eben obige Regelrichtigkeit. Sonst wäre es ein deutliches O-Bein. Die Knochenschlosser korrigierten meine beiden Seiten um je etwa 7 Grad, was reichte, um die Knie für bislang 20 Jahre zu kurieren. Natürlich wäre bei dir ein schlechteres oder weniger lang anhaltendes Ergebnis zu erwarten, wegen der viel höheren bestehenden Abnutzung. Ich war ab etwa 3 Tagen nach der Op. wohl in einem besseren Allgemeinzustand als du jetzt bist, also schlimmer kann es nicht werden für die ersten 2 Monate.

Ich halte bei dieser Krankheit überhaupt nichts von Pseudo- und Para-Medizin - es liegt rein an der Mechanik. Ich habe hier im Forum immer nur gelesen, dass z.B. Nadelstiche nicht geholfen hatten. Noch wichtiger: wenn die Achse nicht korrigiert wird, kippt sie wegen des Drehmoments immer mehr nach innen, ein circulus vitiosus.

Für ein schnelleres Heilen dieses künstlichen Knochenbruches spricht dein tieferes Alter.
 
  2. Antwort von am 28.07.2014  
  A.!
B. hat Dir btr. der Depression ja schon Informationen gegegeben.
Die andere Option beschreibe ich Dir jetzt noch einmal.
Ich hatte nach vorangegangenen Arthroskopien mit ebenfalls Knorpelschaden Grad IV , auch hinter der Kniescheibe, bei leichtem O-Bein eine Knie Umstellungsosteotomie. Der Erfolg hielt 9 Jahre vor. Ich war ebenfalls Krankenschwester-in der Inneren Med. tätig, wo man ja auch sehr viel heben muss. Für mich stellte das aber kein Problem dar nach der OP. Allerdings habe ich erst nach einem halben Jahr wieder gearbeitet. Ich bin auch wieder geskatet danach.
Die Rekonvaleszenz nach einer Umstellung erfordert ein wenig Geduld, aber wenn alles gut verläuft ist das eine Möglichkeit die TEP hinauszeben.
Alles Gute und die richtige Entscheidung-das wünscht Dir C.
 
  1. Antwort von am 27.07.2014  
  Liebe A.,

ich möchte dir einen anderen Weg aufzeigen, weg von einer Operation.

Du berichtest, dass du bereits seit bald 1 Jahre wegen deiner Depression krank geschrieben bist. Gerade Depressionen verstärken die Schmerzen in unseren Gelenken. Es würde dir bestimmt viel bringen, wenn du in einer psychosamatischen Tagesklinik deine Probleme aufarbeiten könntest. Mit den richtigen Techniken kann man die Schmerzen in den Gedanken aus klicken, auch wenn es bereits Arthrose III.-IV. Grades ist. Durch eine starke Muskelanspannung wegen Depressionen schmerzen auch unsere Gelenke viel stärker.

Eine Umstellungsosteotomie ist keine kleine Operation, sondern ein grosser Eingriff in die Statik deines Beines. Zuerst solltest du es mit einer Erhöhung deiner Einlage versuchen, das bringt bereits sehr viel. Dabei wird dein Knie entlastet.
Zusätzlich manuelle Therapie, evtl. auch Osteopathie und deine Muskulatur am Bein aufbauen. Mit einer sehr guten Muskulatur hat man viel weniger Schmerzen!!
Und wenn du deine Ernährung dann auch noch umstellst und dich Arthrose gerecht ernährst - heisst weniger tierisches Eiweiss - wirst du bald feststellen, dass die Schmerzen zurück gehen.

Ich selbst hatte in beiden Knie Umstellungsosteotomien und nach 1 Jahr Knie-TEPs eingesetzt bekommen. Heute weiss ich, dass man sein eigenes Gelenk so lange wie möglich erhalten sollte!!!

Bitte hole dir noch mehrere Meinungen von nicht operierenden !!! Orthopäden ein, denn diese finden bestimmt einen Weg, um dir dein Kniegelenk noch längere Zeit zu erhalten.
Aber wenn die Operation sein muss, dann gehe bitte in ein TEP-Centrum, hier arbeiten sehr erfahrene Operateure.

Bitte lasse dir durch den Kopf gehen, ob du dich nicht in den Innendienst im Altenheim versetzen lassen kannst. Mit einer Osteothomie oder TEP kannst du keine alten Leute heben!

Gerne unterstütze ich dich bei deiner Ernährungsumstellung und beantworte dir persönliche Fragen dazu gerne in meiner privaten Infobox

Alles Gute wünscht dir
B.
 




Entscheidungshilfe: Umstellungsosteotomie ja oder nein



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 15799 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 29.07.2014 12:04:44
MaschinenArthrose : X469Y20140729120444Z469 - V187


Arthrose





-